TeleZ zu Vorstössen bezüglich Angehörigenpflege

TeleZ berichtet zu kantonalen und nationalen Vorstössen bezüglich der Finanzierung der Angehörigenpflege.
Menschen, die Angehörige pflegen und dafür auf eine Arbeit verzichten oder ihr Pensum reduzieren, sollen entschädigt werden. Dagegen gibt es kaum Widerspruch. Allerdings ist nur mittels Anstellung in einer Spitex-Organisation möglich. Profitorientierte Agenturen haben sich auf das Modell fokussiert, womit das Geld der Gemeinden und Krankenversicherern nicht nur den Angehörigen zu Gute kommt.
Der Fernsehsender TeleZ hat diese Woche über das Thema Pflegende Angehörige berichtet beziehungsweise über politische Vorstösse auf kantonaler und nationaler Ebene, damit dieser Bereich reguliert wird und die Restkostenfinanzierung für Spitex-Organisationen nicht für Gewinne von Arbeitsagenturen verwendet wird, die auf Angehörigenpflege ausgerichtet sind.
Im Beitrag kommen unter anderem Claudia Schade-Meier, Geschäftsleiterin des Spitex Verbands Kanton Zürich, und das Vorstandsmitglied und Nationalrat Patrick Hässig zu Wort.
Unten sowie unter diesem Link gibt es den gesamten Beitrag von TeleZ. Weitere Informationen zum Thema pflegende Angehörige gibt es hier.
Zurück